Get the best blog stories
into your inbox!

[mc4wp_form id="461" element_id="style-7"]
Im Rahmen meiner #Wahlkreiswoche besuchte ich heut Im Rahmen meiner #Wahlkreiswoche besuchte ich heute die Gemeinde Belgern-Schildau. Mit Ingolf Gläser hat diese Stadt einen starken Bürgermeister, der zudem stets  Ansprechpartner und #Kümmerer für seine Bürger ist.

Energieneutrale Kommune, Stärkung der digitalen Infrastruktur, Digitalisierung der Verwaltung sind nur einige von vielen Punkten auf der Agenda der nächsten Jahre. Viel Erfolg bei der Umsetzung Deiner Projekte, lieber Ingolf! Ich unterstütze gern, wo ich kann! 

PS: Vielen Dank auch für die Einladung in die Gaststätte Zur Fährdiele  an der #Elbe - es war - wie immer - sehr lecker!

#BelgernSchildau #Nordsachsen #Wahlkreis #Dialog
Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen @jenslehman Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen @jenslehmann.leipzig besuchte ich das @museumfuerdruckkunst in der traditionsreichen Buch- und Verlagsstadt #Leipzig. Die Direktorin Dr. Susanne Richter führte uns durch das Museum und die Ausstellung "Breaking News - Making News - Faking News". Die ausgestellten Exponate alter Druckmaschinen sind sehr beeindruckend. Das Museum bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der Drucktechnik und die mitteldeutsche #Industriekultur. Die touristische  Bedeutung der Industriekultur muss auf Bundesebene eine höhere Aufmerksamkeit bekommen. Hierfür werde ich mich in Berlin stark machen!

#Kultur #Tourismus #Industriekultur #Sachsen
Dieser Besuch hat eine spannende Vorgeschichte: @d Dieser Besuch hat eine spannende Vorgeschichte: @dorobaer  hielt Anfang des  Jahres eine Rede über die Kraftanstrengungen nach der Corona-Pandemie für die Kultur- und Kreativwirtschaft und nannte Festivals. Vorher fragte sie mich nach einem bekannten Festival meiner Region und ich nannte ihr das @fullforcegermany , welches seinen Ursprung in Delitzsch hatte und dann so groß wurde, dass die Veranstalter eine neue Location suchten und Ferropolis - die Stadt aus Eisen - fanden. Nichts könnte besser passen! Mittlerweile ist es in #Gräfenhainichen (liebe Grüße an @sepp.mueller_mdb , der dort auch ein wichtiger Unterstützer ist!) absolut etabliert. Nach der Bundestagsrede von Dorothee Bär folgte ein kleiner virtueller Schlagabtausch und ich fasste einen Entschluss: Diesen Sommer geht es zum Full Force-Festival!

Gesagt, getan! Ich sprach mit den Organisatoren, die mit der Stadt und den Menschen, die dort leben und das Event mittragen - ganz eng zusammenarbeiten. Für viele Menschen der Region ist es ein Ort, der mit Verwundungen der Transformation, dem Ende des Braunkohleabbaus, verbunden ist. Jetzt ist es ein Ort, an dem ausgelassen gefeiert wird. So könnte man es auf dem ersten Blick sehen. Es ist allerdings viel mehr: Es ist ein Ort der lebendigen #Industriekultur! Ich war - obwohl ich kein Heavy-Metal-Fan bin - unglaublich begeistert! Lag vielleicht auch ein bisschen daran, dass sich einige Bands darauf spezialisiert haben, berühmte, eher melodische Lieder zu covern und metal-tauglich zu interpretieren 😎 Das war klasse! 

Es hat mich sehr gefreut, dass ich vom Organisationsteam Tobias Zwiebel, @scharf.janine und @thiesschroeder einen Einblick und Rundgang über das Festivalgelände erhielt.

#fullforce #fullforce2022 #ferropolis #summer #metal #festival #kultur
Der Deutsche #Filmpreis ist die höchste Auszeichn Der Deutsche #Filmpreis ist die höchste Auszeichnung für deutsche Filme und Filmschaffende. Mit der Vergabe der #Lola werden jedes Jahr die besten Filme und hervorragende Einzelleistungen gewürdigt. Der Bund unterstützt die Auszeichnungen mit knapp 3 Millionen Euro. Die über 2.000 Mitglieder der @filmakademie bewerten die Leistungen in den jeweiligen Kategorien mit einem streng regulierten Auswahlverfahren. In dieser Legislaturperiode steht außerdem die Novelle der Filmförderung an. 

Die gestrige Verleihung des Filmpreises in Berlin war überschattet vom Angriffskrieg Russlands in der Ukraine. Der Kiewer Bürgermeister Vitali #Klitschko führte uns dies mit einer Videobotschaft vor Augen, auch Dokumentar-Filmemacherinnen aus der Ukraine kamen per Video zu Wort. 

Die prämierten Filme, vor allem die drei besten Filme „Große Freiheit“ (Platz 3), „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ (Platz 2) und „Lieber Thomas“ (Platz 1) - überzeugen durch herausragende künstlerische Leistungen und rühren das Publikum zutiefst. Ich habe mich aber auch riesig gefreut, dass das verfilmte Kinderbuch „Die Schule der magischen Tiere“ mit zwei Lolas - Beste visuelle Effekte und besucherstärkster Film ausgezeichnet wurde. Meine Kinder lieben die Bücher von Margit Auer und die Verfilmung ist einfach wundervoll. Und dass der Film der besucherstärkste Film war, gibt doch große Hoffnung für die Zukunft der Kinos. Denn schließlich wird der Film mit der ganzen Familie gesehen und wenn Kinder entdecken, wie besonders schön ein Kinobesuch ist, dann ist doch schonmal ein guter Grundstein für die Bewahrung unserer Kinolandschaft auch für die Zukunft gelegt.

Der frischgekürten Lola-Preisträgerin in der Kategorie "Beste weibliche Hauptrolle" @meltemkaptan_official konnte ich sogar persönlich gratulieren und viele gute Gespräche führen, unter anderem auch mit dem Schauspieler @samuelfinzi .

#DeutscherFilmpreis2022 #Lola
In Berlin-Hohenschönhausen befand sich die zentra In Berlin-Hohenschönhausen befand sich die zentrale Untersuchungshaftanstalt des „Ministeriums für Staatssicherheit – MfS“ der DDR. 

1951 übernahm die Stasi das Gelände. Über 11.000 Menschen wurden dort gefangen gehalten und physischer und psychologischer Gewalt ausgesetzt. Das Gefängnis schloss nach der friedlichen Revolution seine Pforten.

1994 wurde an historischer Stätte eine Forschungs- und Gedenkstätte errichtet, die später gemeinsam durch den Bund und das Land Berlin in der „Stiftung HSH“ finanziert wird. Besuchern wird zumeist durch ehemalige Häftlinge und Zeitzeugen ein sehr authentisches Bild des Haftregimes in der DDR geboten. Die beeindruckende Dauerausstellung befasst sich anhand zahlreicher Originalexponate - Fotografien, Dokumente und Objekte - mit der Lebensrealität der Gefangenen in dem Stasi-Gefängnis. 

Heute habe ich die @stasigefaengnis besucht und mich mit dem Gedenkstättenleiter und Stiftungsvorstand Dr. Helge Heidemeyer ausgetauscht. Wir sprachen über die Herausforderungen der sehr verantwortungsvollen Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Da immer weniger Zeitzeugen zur Verfügung stehen, müssen Konzepte entwickelt werden, wie die Erinnerungen und Erlebnisse für die Nachwelt konserviert werden können. 

Ein Besuch in der Gedenkstätte Hohenschönhausen ist aufgrund der hohen Authentizität sehr bedrückend und emotional, aber unbedingt empfehlenswert, damit die Formen und Folgen kommunistischer Diktatur weiter aufgearbeitet werden und nicht
Die aktuelle #Sitzungswoche hat wieder eine volle Die aktuelle #Sitzungswoche hat wieder eine volle Tagesordnung. Am Mittwoch gibt der Bundeskanzler eine Regierungserklärung ab. In den nächsten Tagen finden gleich drei bedeutende Konferenzen statt: der Europäische Rat, der G7-Gipfel und der NATO-Gipfel. Deutschlands Ruf als verlässlicher Partner steht auf dem Spiel, der Bundeskanzler hat mit seinem zögernden und unklaren Kurs in den letzten Monaten kein gutes Bild abgegeben. 

Am Donnerstag diskutieren wir im Plenum über den Realisierungsvorschlag der Bundesregierung für ein Dokumentationszentrum „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzungsherrschaft in Europa“. Dieses Thema wird uns auch noch im Ausschuss für Kultur und Medien intensiv beschäftigen.
Instagram
© {{Y}} by AncoraThemes.
  • Start
  • Über mich
  • Bundestag
  • Ziele für Nordsachsen
  • Termine
  • Aktuelles